Wenn die Drohne dabei hilft sich zu vermarkten
Früher war das undenkbar. Sich einen Helikopter zu mieten wäre viel zu teuer gewesen.
Und auch als die Zeit der Drohnen begann, waren Stundensätze über 500 Euro/Stunde für einen Flug keine Seltenheit. Doch die Zeit wandelt sich und der Stand der Technik auch.
Die Kunst des Fliegens ist dadurch jedoch nicht unbedingt einfacher geworden.
Eine Drohne zu steuern und die Kamera so zubewegen, dass die Filmaufnahme das i-Tüpfelchen im gut konzeptionierten Film wird, sind ganz weit auseinander.
Die Drohneaufnahme ist also nur die Beilage, die dem Film die besondere Würze verleiht. Aber mehr sollte sie auch nicht sein, denn die Essenz des Films liegt im Inhalt und der allgemeinen Umsetzung.
Hier sind Beispiele für Luftpräsentationen: